Das Frühjahr ist jedes Jahr wieder eine Einladung die Natur neu zu entdecken – ihre Farben, Dürfte und das Bienensummen zu genießen! Es lockt uns hinaus und es tut so gut, die wärmenden Sonnenstrahlen zu fühlen. Für Speise-Morcheln und andere Frühlingspilze ist es bei uns viel zu trocken gewesen, doch zu entdecken gibt es immer etwas.





Andreas Lackmann (all about FUNGI) hat uns an der Paschenburg zum PilzCoach interviewt. Eduard Tucholke, derMann hinter der Kamera, hat uns bei dieser Gelegenheit ermöglicht einen eigenen Filmbetrag zu gestalten – und was könnte inmitten der riesigen dicken Buchenstämme besser passen, als Stachelbärte vorzustellen? Diese bizarren Fruchtkörper sind nicht nur eine Gattung faszinierender Pilz-Schönheiten, sondern auch lecker und gesund. Zum Glück können sie kultiviert werden, so dass für den kulinarischen Genuss und die vitalisierenden Eigenschaften keine Fruchtkörper in der Natur gesammelt werden müssen. Sie zersetzen alte, große Baumriesen und sind nur in naturnahen Wäldern zu finden. Hier könnt ihr sie anschauen und den leckeren Kakao, den wir genießen, bekommt ihr hier. Mit dem Gutscheincode kreativpinsel bekommst du bei deiner Bestellung 10 % Nachlass.

Kongress „Zurück zur Natur“
Am Montag, den 5. Mai beginnt der kostenfreie Kongress von Marion Dietmann, bei dem ich (Rita) mit dem Thema „Wood-Wide-Web und die Bedeutung der Pilze für den Naturschutz“ dabei bin. Darüber hinaus geht es auch um die Ausbildung zum „Pilz-Coach“, unser Projekt „Entdecker des Mikrokosmos“ und einiges mehr. Hier könnt ihr einen kleinen Trailer dazu und darunter 3 kleine Ausschnitte aus dem Interview anschauen.
In diesem Ausschnitt geht es um Kinder und unsere Zukunft.
Hier sprechen wir über nachhaltige Kreisläufe und Pilze.
Der Kongress geht bis Sonntag, den 11.05.2025. Neben diesem Beitrag sind weitere 20 Expertinnen und Experten dabei. Sie zeigen zahlreiche und vielfältige Möglichkeiten auf, wie Du Dich – je nach Interesse, Zeit, Lust und Laune – wieder mehr mit der Natur verbinden kannst. Du erfährst in 22 spannenden Interviews, wie du deine Gesundheit und Lebensfreude mit Heilpflanzen, essbaren Wildkräutern, ätherischen Ölen, Pflanzenwässern, natürlichen Bienenprodukten und selbst hergestellter Naturkosmetik stärkst. Du lernst, wie du die Artenvielfalt fördern kannst und wie das Gärtnern im Einklang mit der Natur – auch auf kleinem Raum z.B. mitten in der Stadt – leicht umsetzbar ist. Entdecke den Wald als Kraftort und Quelle für Ruhe, Entspannung sowie Erholung und nutze die Heilkraft der Bäume für Deine Gesundheit auf allen Ebenen. Durch diese wunderbaren Interviews kommst Du Deinem Wunsch nach einem naturverbundeneren, gesünderen und entspannteren Leben wieder näher.
Wir wünschen euch schöne Ostertage und viel Spaß beim Kongress, in der Natur und beim Erkunden des bunten und summenden Frühlings.