Diesen Samstag verbringen wir im Hunsrück in den Gödenrother Gärten bei PerNaturam, einem ganz besonderen Ort – geschaffen aus der Vision von Manfred Heßel. Ein Ort, der mehr ist als ein Stück gepflegte Natur. Es ist ein lebendiges Mosaik blühender Pflanzen, summender Insekten, bunter Farben und heilender Düfte. In dieser zauberhaften Umgebung tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Doldengewächse.



Im hellen Seminarraum beginnen wir den Tag mit Lupen und Stereomikroskopen – und jeder Menge Staunen. Dolden sind auf den ersten Blick unscheinbar, und doch entpuppen sie sich bei näherem Hinsehen als filigrane Wunderwerke der Natur. Wir schauen uns ihre Aufbau und ihre Blüten ganz genau an um zu verstehen, wie sich jede einzelne von ihnen von der Knospe bis zur Frucht entwickelt.





Und dann – nach einem stärkenden, wunderbar aromatischen Mittagessen mit Wildkräutern, zubereitet von Maria mit viel Liebe und Wissen – zieht es uns hinaus. Die weitläufige Außenanlage von perNaturam ist wie ein begehbares Lehrbuch, nur viel schöner. Wir bestaunen den winzigen Gefleckten Schierling, der neben der ebenso kleinen Hundspetersilie im Giftpflanzenbeet wächst. Neben dem „System“ mit Pflanzungen nach Anwendungsbereichen und Familien gibt es auch einen „wilden“ Bereich mit Teich und unglaublicher Artenvielfalt. Überall locken Blüten, nicht nur Dolden, sondern auch Vertreter anderer Pflanzenfamilien – ein Feuerwerk der Artenvielfalt, die wir gar nicht ganz aufnehmen können.






Dann geht es mit Stereomikroskop, Rätselpfad und Büchern wieder an die Bestimmung – wahlweise mit unserem Doldenbuch, dem Grundkurs Pflanzenbestimmung oder dem Schmeil/Fitschen. Bei mancher Unterscheidung der Arten sind kleine Details entscheidend – so zeigt sich die Behaarung beim Kälberkropf oft erst ganz weit unten am Stängel. In kleinen Gruppen erproben wir die Bestimmung und Gestaltung der Ausstellung. Dank der vielen hier wachsenden und mitgebrachten Doldengewächse haben wir eine stattliche Anzahl verschiedener Arten zusammenbekommen:
- Giersch (Aegopodium podagraria)
- Hundspetersilie (Aethusa cynapium)
- Echte Engelwurz (Angelica archangelica)
- Aufrechter Merk (Berula erecta)
- Kälberkropf (Chaerophyllum bulbosum oder aureum)
- Gefleckten Schierling (Conium maculatum)
- Koriander (Coriandrum sativum)
- Wilde Möhre (Daucus carota)
- Feld-Mannstreu (Eryngium campestre)
- Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)
- Liebstöckel (Levisticum officinale)
- Bärwurz (Meum athamanticum)
- Süßdolde (Myrrhis odorata)
- Pastinak (Pastinaca sativa)
- Petersilie (Petroselinum crispum)
- Große Große Pimpinelle (Pimpinella major)
In diesem kurzen und auf andere Art in diesem Video erkläre ich wie die Shirts und Produkte mit meinen (Ritas) gezeichneten Motiven auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Wenn ihr ein Motive in unserer Bildergalerie findet, dass ihr gerne dort eingestellt haben möchtet, schreibt mir eine Mail und ich stelle es gerne dort ein.



Fazit: Was für ein inspirierender Tag mit so vielen Naturbegeisterten Menschen, die unsere Begeisterung für alles Lebendige teilen in dieser traumhaften Umgebung. Vielen Dank an Maria für die gute Organisation und das leckere Essen und Manfred sowie dem ganzen Team der Gödenrother Gärten für diesen zauberhaften Ort. Wir kommen gerne wieder.