Kräuterdelikatessen mit Thomas und Karin in Hildesheim – 3. Mai 2025

Heute erkunden wir mit Karin und Thomas Schmidt und einigen Naturbegeisterten einen wunderschönen Kalk-Buchenwald bei Eberholzen. 

Wir probieren zarte Blätter von Giersch und Knoblauchrauke, sammeln zahlreiche Blüten und Blätter weiterer Wildkräuter, verköstigen die Wurzeln der Nelkenwurz und bestaunen auch einige Giftpflanzen wie Aronstab und Hahnenfuß. Die dem Wiesen-Schaumkraut sehr ähnlich sehende Zahnwurz kann ebenso wie diese als Heil- und Küchenkraut verwendet werden. Eine Liste der Pflanzen, die in dem Gebiet wachsen, ist beim Naturgucker eingetragen.

An unserem Picknickplatz an der Grillhütte angekommen geht es ans Sortieren und Zuordnen. Dann beginnt die Zubereitung und es wird in kleinen Gruppen geschnippelt, gebacken, gezupft, geköchelt, gemixt und dekoriert. Am Ende entsteht ein Kräuterbuffet, dass nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch traumhaft aussieht. Dazu hat Karin aus unserem Buch „Wildpflanzen zum Genießen“ und aus ihren eigenen Rezepten zahlreiche Delikatessen mitgebracht, die wir probieren können. 

Mit dem Kombucha, und Kakao von all-about-FUNGI mit Stachelbart gibt es auch einen kleinen kulinarischen Ausflug in das Reich der Pilze. Mit dem Gutscheincode kreativpinsel bekommst du bei deiner Bestellung 10 % Nachlass.  

Fazit: Was für ein schöner Tag voller Genuss für alle Sinne! Vielen Dank an Thomas und Karin für die tolle Organisation und die vorbereiteten Delikatessen – und allen Teilnehmenden für die Freude am gemeinsamen Zubereiten, so dass wir so viele verschiedene Kräuter probieren und genießen konnten! 

Rita & Frank
Rita & Frank

Hallo, mein Name ist Rita,

seit meiner Kindheit bin ich gerne in der Natur unterwegs und mache dort unzählige kleine und große Entdeckungen. Die Faszination dieser unerschöpflichen Quelle von bunten Formen, spannenden Beobachtungen und leckeren Pflanzen und Pilzen treibt mich auch heute noch an. Das Biologie-Studium und meine anschließende Promotion mit Schwerpunkt Botanik hat mir einiges an Fachwissen gebracht, doch mich auch nahezu das Staunen und die Ehrfurcht und Demut vor der Schöpfung vergessen lassen – all dies und noch viel mehr habe ich wieder gefunden. Bei verschiedenen Bildungseinrichtungen biete ich Seminare zu Pflanzen und Pilzen an – inzwischen meist zusammen mit meinem Mann Frank. Außerdem male und fotografiere ich gerne was mich selber begeistert und baue dies in unsere Lehrmaterialien und Bücher ein, die ich zusammen mit Frank verfasse und gestalte.

Hallo, mein Name ist Frank,

Vögel haben mich bereits sehr jung fasziniert und seit meiner Jugend begeistere ich mich für Outdoor- und Survival-Aktivitäten, sei es mit dem Kanu in Kanada oder auf verschiedenen Wegen in Skandinavien. Als Zahntechniker ist dies auch ein guter Ausgleich zu meiner ansonsten eher „indoor“ stattfindenden Arbeit. Seit den nun fast 30 Jahren, die Rita und ich gemeinsam in der Natur unterwegs sind, habe ich einiges an Pflanzen- und Pilzkenntnissen hinzu gewonnen. Mein Part in unseren gemeinsamen Seminaren ist es, aufzupassen, dass es nicht zu „akademisch“ wird – und immer wieder allgemeine Fragen zu stellen und „die Bodenhaftung“ zu behalten. So ist aus unseren gemeinsamen Entdeckungen zum Beispiel die Ausbildung zum PilzCoach entstanden.

Artikel: 102